Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Unsere Zukunftsvision - unsere Nachhaltigskeitsziele
Veranstaltungen sind inklusive und sichere Orte für alle Menschen.
Veranstaltungen werden klimaneutral und ressourcenschonen geplant und durchgeführt.
Veranstaltungen fußen auf fairen Arbeitsbedingungen.
Es findet ein projektübergreifender Wissenstransfer statt.
Unsere Verantwortung - unsere nachhaltige Leistung
Wir berücksichtigen unterschiedliche Bedarfe und Perspektiven in unserer Arbeit.
Wir planen umweltverträglich und arbeiten mit entsprechenden Dienstleistern für eine umweltschonende Umsetzung zusammen.
Wir leben faire Arbeitsbedingungen als Unternehmen vor und forden dafür notwendige Prozesse und Strukturen in Projekten ein.
Wir verstehen Wissens- und Erfahrungsaustausch als zentrales Werkzeug für die Umsetzung unerer Nachhaltigkeitsstrategie.
Selbstverpflichtungen + Zerftifizierung (2025 angstrebt)
Wir achten die Menschenrechte. Bei unserer Arbeit achten wir insbesondere auf den Schutz vulnerabler Gruppen.
Wir haben uns 2024 fairpflichtet angeschlossen. fairpflichtet ist der Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft. fairpflichtet-Mitglieder sind alle Akteure der Branche, die sich für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit einsetzen und ihr Engagement mit fairpflichtet transparent dokumentieren.
Wir verpflichten uns ökologisch zu einer kontinuierlichen Erhöhung unserer Recylingquote und fördern schafstoffarme und umweltgerechte Beschaffungs- und Entsorgungsprozesse. Bei Neuanschaffungen achten wir auf recylingfähige Materialien und Produkten mit einem hohen Anteil an Rezyklaten und geringer Schadstoffbelastung.
Wir nehmen an Sustainable Meetings Berlin teil. Es ist ein Programm der Initiative Sustainable Berlin, das Berliner Unternehmen der Tourismus- und Veranstaltungsbranche ermöglicht, ihre Nachhaltigkeitsstandards zertifizieren zu lassen. Jährliche Audits sichern dabei die Qualität. Wir streben eine Erstzertifzierung im November 2025 an.
Wissens- und Erfahrungsaustausch
Details unserer Nachhaltigekeitsstragie teilen wir gern im persönlichen Austausch. Meldet euch unter: nachhaltigkeit@plan-stage.de
Verantwortlichkeiten
Nachhaltigkeitsbeauftragte: Undine Klose
Umweltmanagement-Verantwortliche: Undine Klose
Diversitäts- und Inklusionsverantwortliche: Anke Ulbrich
Compliance-Verantwortliche: Anke Ulbrich
Verantwortliche menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten: Anke Ulbrich
Datenschutz-Verantwortlicher: Florian Becht
Beschwerdemanagement: Florian Becht
Verantwortlicher für Arbeits- und Gesundheitsschutz: Florian Becht
*Wir nutzen das Kompetenzzentrum der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) für die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung unseres Unternehmens (DGUV Vorschrift 2).